Die 3M™ Cubitron™ II Fächerschleifscheiben bieten höhere Abtragsraten, eine längere Standzeit und eine gleichmäßigere Oberflächenqualität als konventionelle Keramikschleifmittel, wodurch das problemlose und homogene Abtragen von Lack und Rost möglich ist. Die flexiblen Schleiflamellen arbeiten mit dem von uns entwickelten präzisionsgeformten Korn: messerscharfe, dreieckig geformte Schleifkörner, die auf einem flexiblen Trägermaterial elektrostatisch ausgerichtet werden – für einen extrem schnellen und gleichmäßigen Abtrag. Überlappende Schleiflamellen schaffen eine hochflexible Anwendung im Schleifverfahren.
Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von 3M™ Cubitron™ II Fächerscheibe, T29, 115 mm x 22 mm, 80+, 33472
- Erhöhte Produktivität und gleichmäßiges Schliffbild bei Reparaturen durch bis zu 30 % höhere Abtragsgeschwindigkeiten und doppelt so lange Standzeit im Vergleich zu anderen herkömmlichen Keramikschleifmitteln
- Flexible Schleiflamellenkonstruktion ermöglicht Schleifen und Überblenden in einem Arbeitsschritt
- Gleichmäßigere Oberflächenqualität, weniger Nacharbeit und weniger Feinschleifen von tiefen Kratzern dank präzisionsgeformtem Schleifkorn
- Kühlerer Schliff und geringerer Anpressdruck als bei anderen herkömmlichen Keramikschleifmitteln
- Schleifen mit geringem Anpressdruck, Entfernen kleiner Schweißnähte, Finishen und Oberflächenvorbehandlung mit nur einer Schleifscheibe
Die mit dem von uns entwickelten präzisionsgeformten Schleifkorn versehene 3M™ Cubitron™ II Fächerschleifscheibe bietet höhere Abtragsraten, eine längere Standzeit und eine bessere Oberflächenqualität bei verschiedenen anspruchsvollen Aufgaben in der Autoreparatur. Diese Schleifscheibe vereint unser Hochleistungsschleifkorn mit einem flexiblen, überlappenden Schleiflamellendesign, das Schleifen und Überblenden in einem Arbeitsschritt ermöglicht. Dadurch benötigen Sie für dieselbe Arbeit weniger Scheiben. Das dreieckig geformte Schleifkorn ermöglicht bis zu 30 % höhere Abtragsgeschwindigkeiten als herkömmliche Premiumschleifmittel. Lacke oder Rost lassen sich so problemlos bis auf das blanke Metall entfernen. Dabei wird auch weiterhin eine gleichmäßige Oberflächenqualität erzielt.