Die 3M™ GoggleGear™ Schutzbrille Serie 6000 verfügt über ein großes Profil mit indirekter Belüftung für gute Luftzirkulation und Scotchgard™ Antibeschlag- und Antikratz-Beschichtung.
Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von 3M™ GoggleGear™ 6000 Vollsicht-Schutzbrille, schwarzer Rahmen, Scotchgard™ Anti-Fog-/Antikratz-Beschichtung (K&N), transparente Scheibe, GG6001SGAF-BLK-EU, 10 pro Packung
- *Basierend auf von 3M durchgeführten internen Tests nach EN 168-Testverfahren im Vergleich zu herkömmlichen Antibeschlag-Beschichtungen
- 3M™ GoggleGear™ Vollsichtbrillen mit indirekter Belüftung gegen Beschlagen bieten dank ihres großen Profils genügend Platz, um über den meisten Korrektionsgläsern getragen zu werden
- Das graue, hochklappbare IR-5-Filterglas ist beliebt bei Gasschweiß- und Metalltrennarbeiten
- Der breite, flexible Nasenbereich ermöglicht einen guten Sitz beim Tragen mit Atemschutz-Halbmasken
- Die 3M™ Scotchgard™ Antibeschlag-Beschichtung sorgt für hervorragende Antibeschlag- und Antikratz-Eigenschaften
- Die erstklassigen sphärisch gebogenen Scheiben bieten ein optimales horizontales und vertikales Sichtfeld
- Einfach anzupassender Textilkopfbügel für einen sicheren und hohen Tragekomfort
- GG6001NSGAF-BLU mit Neoprenkopfbügel kann bis zu 40-mal durch Autoklavieren bei 121°C sterilisiert werden
- Schwenkbare Ratsche für praktische individuelle Einstellung
Wählen Sie die 3M™ GoggleGear™ Vollsichtbrille Serie 6000, wenn Sie indirekte Belüftung sowie eine 3M™ Scotchgard™ Antibeschlag- und Antikratz-Beschichtung wünschen. Unsere Großprofil-Vollsichtbrille verfügt über eine indirekte Belüftungsfunktion, um die Luftzirkulation zu ermöglichen und das Beschlagen zu reduzieren. Die Polycarbonatscheibe verfügt dank 3M™ Scotchgard™ Antibeschlag- und Antikratz-Beschichtung über hervorragenden Antibeschlag-Schutz und verlängerte Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen, selbst nach bis zu 25-maligem Reinigen mit Wasser*. Verfügbar in verschiedenen Rahmenfarben sowie zwei Scheibenoptionen. *Von 3M durchgeführte interne Tests nach EN168-Testverfahren im Vergleich zu herkömmlichen Antibeschlag-Beschichtungen.