Die Präzisionsbeschichtung der 3M™ Hookit™ Gold Scheibe 255P/216U sorgt für eine lange Lebensdauer und eine außergewöhnlich glatte Oberfläche beim Schleifen in Karosserieanwendungen. Sie verfügt über eine leichte A-Papierunterlage mit scharfem, langlebigem Aluminiumoxid-Schleifmittel – ein schneller, aggressiver Schnitt und dennoch ein gleichmäßiges Ergebnis beim Anrauen und Schleifen der Grundierung. Eine staubabweisende Beschichtung und verschiedene verfügbare Lochmuster sorgen für eine gute Staubbeständigkeit.
Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von 3M™ Hookit™ Gold Schleifscheibe 255P/216U, 76 mm, ohne Loch, P500A, 00912
- Das Aluminiumoxid-Schleifmittel sorgt für schnellen Abtrag und eine lange Standzeit
- Die A-Papierunterlage ist ideal für feines Schleifen und Finishing
- Die Hookit™ Scheibe lässt sich leicht auswechseln und wiederverwenden, was den Nutzen über ihre gesamte Standzeit hinweg maximiert
- Die offene Streuung sorgt für einen aggressiveren Schnitt und minimiert den Staub
- Die staubabweisende Beschichtung verhindert das Verstopfen der Scheibe durch Staub und Ablagerungen
Verwenden Sie die 3M™ Hookit™ Gold Scheibe 225P/216U für feinere Schleifarbeiten. Zusammen mit einer leichten A-Papierunterlage ist sie ideal für das Anrauen als letzten Schritt vor der Grundierung oder für das Schleifen der Grundierung. Mit ihrer offenen Streuung und dem Aluminiumoxid-Schleifmittel sorgt sie für einen scharfen Schnitt. Sie funktioniert hervorragend auf Substraten wie Klarlack, Glasfaser, Farbe, Grundierung und Kunststoff. Durch eine offene Streuung ist zwischen den Schleifkörnern auf unserer 3M™ Hookit™ Gold Scheibe 255P/216U mehr Platz, sodass Schleifstaub und andere Schleifpartikel leichter abgeführt werden, anstatt die Schneidkante der Körner zuzusetzen. Die staubabweisende Beschichtung der Schleifkörner ermöglicht der Scheibe, länger Lacke und anderen Materialien zu schleifen, die sonst die Scheibe verstopfen und die Schleiffähigkeit beeinträchtigen würden. All das gewährleistet eine höhere Produktivität und einen geringeren Materialverbrauch.