3M™ 2891 sind Rundum-Schutzbrillen mit Scotchgard™ Protector Antibeschlag- und Antikratz-Beschichtung für erhöhte Haltbarkeit und Sicht. Indirekte Belüftung lässt die Luft zirkulieren und trägt zu reduziertem Beschlagen bei. Zum Tragen über den meisten Korrekturbrillen geeignet.
Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von 3M™ Schutzbrille 2891, Scotchgard™ Protector Antibeschlag, Indirekt belüftet, Klarsichtscheibe
- BREITES SEHFELD – dank des gebogenen Linsendesigns
- DIESE SCHUTZBRILLE TRÄGT ZUM AUGENSCHUTZ BEI, WENN Sie Elektrowerkzeuge verwenden, Sprühlackier- oder Malerarbeiten von Hand, Tischler-, Isolations- oder Maurerarbeiten ausführen oder maschinell waschen oder reinigen
- Entspricht der europäischen Norm EN 166:2001 1 BT (CE, UKCA)
- KOMFORTABEL – Breiter elastischer Nylonriemen für einfache Einstellung und bequemen Sitz
- KOMPATIBEL MIT KORREKTURBRILLEN – die Schutzbrille für Brillenträger kann über den meisten Korrekturbrillen verwendet werden
- Packungsinhalt: 1
- REDUZIERTER BESCHLAG UND GERINGERE EXPOSITION GEGENÜBER TROPFEN – Die indirekte Belüftung lässt die Luft zirkulieren und trägt dazu bei, das Beschlagen und die Exposition gegenüber Flüssigkeitstropfen zu reduzieren
- SCHUTZBRILLEN MIT ANTIBESCHLAG- UND ANTIKRATZ-BESCHICHTUNG – halten dem Beschlagen länger Stand als herkömmliche Antibeschlag-Beschichtungen und bieten dank Scotchgard™ Protector bessere Haltbarkeit als herkömmliche Antikratz-Beschichtungen
- STOSSFESTIGKEIT – Starkes Polycarbonatglas gewährleistet Stoßfestigkeit
Verwenden Sie 3M™ Anti-Fog Schutzbrille 2891 für Augenschutz mit verbesserter Luftzirkulation und reduziertem Beschlagen. Gebogenes Linsendesign für weites Sichtfeld. Die Scotchgard™ Protector Antibeschlag-Beschichtung verhindert das Beschlagen länger als herkömmliche Antibeschlag-Beschichtungen auch nach häufigem Reinigen mit Wasser. Indirekte Belüftung lässt die Luft zirkulieren und trägt zu reduziertem Beschlagen bei. Zum Tragen über den meisten Korrekturbrillen geeignet. Polycarbonatglas blockiert 99,9 % der UVA-, UVB- und UVC-Strahlen zwischen 200 und 380 nm. Entspricht der europäischen Norm EN 166:2001.