Der 3M™ Stiftmarker wurde speziell für die präzise Markierung von im Boden verlegten Telefon- und anderen Versorgungsleitungen entwickelt. Er besitzt eine zylindrische Form, die einen mühelosen Einbau in Asphalt oder Beton ermöglicht, ohne dass umfangreiche Grabungsarbeiten erforderlich sind. Dieser Marker dient der eindeutigen Identifizierung von Einrichtungen.
Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von 3M™ Stiftmarker, 1438-iD, Reichweite 0.6 m, Universal, Violett, 50 pro Packung
- Beständig gegenüber Elementen und 50 Jahre Lebensdauer
- Betrieb ohne externe Stromquelle
- Ermöglicht die einfache Markierung von erdverlegten Stromleitungen
- Ermöglicht eine genaue, alterungsbeständige Kennzeichnung unterirdischer Einrichtungen
- Farbe entspricht APWA-Standards
- Lokalisiert die exakte Position des Markers
- Passive Antenne in wasserfester Polyethylenhülle
- Temperaturbeständig von -20 °C bis 50 °C (4 bis 122 °F)
Der violette 3M™ EMS iD-Stiftmarker – Allgemein macht das Markieren und damit auch das spätere Orten unterirdischer Leitungen, Muffen, Rohren und Kabeln denkbar einfach. Er kann bis zu einer maximalen Tiefe von 60 Zentimetern im Erdreich geortet und ausgelesen werden. Er ist unempfindlich gegen Mineralien, Chemikalien und Temperaturwechsel und somit für jegliches Erdreich geeignet. Aufgrund seiner zylindrischen Form und geringen Größe von 76 mal 20 Millimetern ist er ideal für die nachträgliche Markierung in versiegelten Flächen wie Asphalt, Beton oder Fels geeignet. Die elektronischen Marker gelten als zuverlässigste Methode, bestehende oder neu zu installierende Einrichtungen zu markieren – auch unter Schnee. Ihre Funktion wird weder von metallischen Kanälen oder Rohren noch von Zäunen oder Hochspannungsleitungen beeinflusst. Die EMS iD-Marker werden mit einer individuellen, bereits vorprogrammierten Seriennummer ausgeliefert. Diese Seriennummer ist zusätzlich in Form eines ablösbaren, selbstklebenden und mit einem Strichcode versehenen Aufklebers am Marker befestigt und kann direkt in den Kabel-/Lageplan geklebt werden. Empfängt der iD-Marker das „Lese“-Signal eines 3M™ Dynatel™ Markerortungsgeräts, übermittelt er die in ihm zuvor gespeicherten Informationen. Die iD-Marker können temporär oder permanent programmiert werden, um benutzerdefinierte Informationen wie Kabel- oder Muffendaten, Typ der Anwendung oder andere wichtige Details zu speichern. Nachdem diese Daten mittels des Ortungsgerätes ausgelesen wurden, können sie über eine serielle RS232 Verbindung an einen PC übertragen werden. Diese aktiven iD-Stiftmarker sind auch kompatibel mit älteren, passiven Markern.