1,1 mm starkes, doppelseitiges Acrylatschaumklebeband zur Befestigung von Kfz-Außenanbauteilen
tesa® ACXplus 79011 ist ein doppelseitiges Acrylatschaumklebeband zur Befestigung von Kfz-Außenanbauteilen. Dieses dreischichtige Produkt ist beidseitig mit LSE-Klebmasse beschichtet. Es kann dazu beitragen, die Grundierung zu eliminieren. Seine leistungsstarke LSE-Klebmasse schafft eine effiziente und sichere Verklebung mit typischen Kfz-Anbauteilen aus LSE- (wie PP und PP/EPDM) und MSE-Kunststoffen (wie ABS) ohne Primer.
Darüber hinaus bietet unser Produkt auch hervorragende Hafteigenschaften und Beständigkeit bei hohen Temperaturen bis 95 °C. Dank seines viskoelastischen Acrylschaumkerns ist tesa® ACXplus 79011 New Primerless Line in der Lage, dynamische und statische Belastungen aufzunehmen und abzuleiten.
Versionen mit Dicken von 0,8 mm und 1,5 mm werden zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich sein.
Eigenschaften von tesa® ACXplus 79011 Primerless Line, 33m x 1100mm, grau
Länge: 33 m
Breite: 1100 mm
Farbe: grau
Hauptanwendungen von tesa® ACXplus 79011 Primerless Line, 33m x 1100mm, grau
Die tesa® ACXplus 79011 New Primerless Line eignet sich für eine Vielzahl von dauerhaften Außenmontageanwendungen. Um die höchstmögliche Leistung zu gewährleisten und das richtige Produkt empfehlen zu können, möchten wir Ihre Anwendung (einschließlich der verwendeten Untergründe) vollständig verstehen.Anwendungsbeispiele sind:
- Seitenschutzleisten und Zierleisten
- Embleme
- Spoiler
- Antennen
- Säulenapplikationen
- PDC-Montage
Weitere Merkmale
- Gute Anfangsleistung auf LSE-Kunststoffen und schwer zu verklebenden Klarlacken ohne Primer
- Hervorragende Klebestabilität mit langfristiger Temperaturbeständigkeit bis zu 95 °C
- PFAS-/PFOS-freies Produkt
- Effiziente und robuste Anwendung
- Viskoelastischer Acrylschaumkern zum Ausgleich der unterschiedlichen thermischen Dehnung der verklebten Teile
- Hervorragende Benetzungseigenschaften
- Hohe Feuchtigkeits- und UV-Beständigkeit
- LSE: geringe Oberflächenenergie,
- MSE: mittlere Oberflächenenergie